Handelsakademie
Handelsakademie – die Schule für DEINEN Aufstieg
Die Handelsakademie ist eine fünfjährige Ausbildung.
Sie bietet dir
- wirtschaftliches Know-how als Kernkompetenz
- breite Allgemeinbildung als Basis für Beruf und Studium
- berufsbezogene Fremdsprachenausbildung als Grundlage für internationale Kommunikation
- Ausbildungsschwerpunkte als Vorbereitung für deine berufliche Laufbahn
- Übungsfirmen als Basis für den Berufseinstieg
- internationale Zertifikate als Zusatzqualifikationen (SAP, Cambridge First Certificate)
- Persönlichkeitsbildung als Unterrichtsfach
- ökologisches und soziales Handeln als Grundwerte
- regionale Unternehmen als Partner für wirtschaftliche Diplomarbeiten
- eine Reife- und Diplomprüfung als Abschluss
Was bietet DIR die HAK Gmunden?
- „Klein, aber fein“
- hier bist du keine Nummer
- die einzige HAK am See
- Top-EDV-Ausstattung
- zentrale Lage im Herzen von Gmunden
- Lebensraum Schule
- „Ein Weg hinein, viele Wege hinaus!“
- Zwei neue Ausrichtungen, um bestmöglich für die Zukunft der Wirtschaftswelt gerüstet zu sein.
Ab dem kommenden Schuljahr bieten wir zwei neue Ausbildungsschienen an.
Medien und Eventmanagement
Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt findest du hier!
International Business
Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt findest du hier!
Die Stundentafel findest du unter Service/Downloads.
Softwareausstattung
Alle Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Gmunden erhalten die Adobe Creative Suite kostengünstig auch für zu Hause. Die Arbeit mit diesen zeitgemäßen Grafikprogrammen sind ein Teil unseres Unterrichts.

Handelsschule
Handelsschule – Fachschule mit Wirtschaftspraxis
Die Handelsschule ist eine dreijährige Ausbildung.
Sie bietet dir
- eine schulische Ausbildung mit Übungsfirma
- eine berufliche Orientierung
- kompetentes Auftreten im beruflichen Umfeld
- Arbeiten im Team
- richtiges Verhalten im Berufsalltag
Was bietet DIR die HAS Gmunden:
- Verstärkte Wirtschaftspraxis – Start der Übungsfirma und Lehrausgänge/Firmenbesichtigung ab dem 1. Schuljahr
- Möglichkeit von Schnuppertagen zur Berufsorientierung
- Kooperation mit regionalen Unternehmen im Rahmen des Unterrichts
- Steigerung der Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch
- Gleichwertigkeit der Abschlussprüfung mit dem Lehrabschluss Bürokauffrau/Bürokaufmann
- 150 Praktikumsstunden in deiner Schullaufbahn
Die Stundentafel findest du unter Service/Downloads
HAKtuell
Die Plattform HAK.CC ist das Portal der kaufmännischen Schulen. Hier findest du neben Erlässen auch spannende Informationen über die kaufmännischen Schulen.
Übungsfirmen
Eine Übungsfirma ist eine Firma, in der alle geschäftlichen Tätigkeiten genauso durchzuführen sind wie in einer wirklichen Firma. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Waren und das Geld nicht real existieren.
Die Schülerinnen und Schüler können hier für das spätere Berufsleben praxisnah trainieren. Es sind Angebote, Rechnungen, Mahnungen und Bestellungen an andere Übungsfirmen zu schreiben, Rechnungen zu verbuchen und per Telebanking zu bezahlen sowie Steuern und Abgaben zu begleichen.
Du hast die Gelegenheit, deinen späteren Berufsalltag zu trainieren. Dazu gehören Telefonate führen, richtiges Verfassen von Geschäftsbriefen, Mails, Bedienung von technischen Geräten und der modernen Kommunikationsmittel.
Für Bankgeschäfte gibt es eine eigene Übungsfirmenbank, ebenso gibt es ein eigenes Übungsfirmenfinanzamt.
Derzeit gibt es in Österreich ca. 970 Übungsfirmen an allen Handelsakademien und Handelsschulen.
Aber nicht nur mit nationalen Übungsfirmen können Geschäfte getätigt werden, Geschäftskontakte in ganz Europa und Übersee sind möglich.
Unsere heurigen Übungsfirmen und ihre Geschäftsleitung:
Ausrichtungen
Mit unseren neuen Ausrichtungen bist du für deine Zukunft bestens gerüstet!
MEM - Medien & Eventmanagement
- Enge Verknüpfung von „Wirtschaft und Management“ mit „Informations- und Kommunikationstechnologie“
- Einsatz aktueller Medien- und Designsoftware
- Management von digitalen Projekten
- Entwicklung und Umsetzung von Online-Werbekonzepten
- Kooperation mit regionalen Eventagenturen
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
IB - International Business
- Enge Verknüpfung von „Wirtschaft und Management“ mit „Sprache und Kommunikation“
- Einsatz aktueller Medien- und Designsoftware
- Englisch als Unterrichtssprache in verschiedenen Gegenständen
- Kooperation mit internationalen Partnerunternehmen
- Durchführung von englischen und französischen Sprachwochen
- Organisation von Workplacements
HAS - Fachschule mit Wirtschaftspraxis
- Verstärkte Wirtschaftspraxis – Start der Übungsfirma und Lehrausgänge/Firmenbesichtigung ab dem 1. Schuljahr
- Möglichkeit von Schnuppertagen zur Berufsorientierung
- Kooperation mit regionalen Unternehmen im Rahmen des Unterrichts
- Steigerung der Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch
- Gleichwertigkeit der Abschlussprüfung mit dem Lehrabschluss Bürokauffrau/Bürokaufmann
- 150 Praktikumsstunden in deiner Schullaufbahn
Zusatzqualifikationen
SAP
ERP-Systeme unterstützen ein Unternehmen mit Software in allen Bereichen, im Finanz- und Rechnungswesen, in der Material- und Lagerwirtschaft oder im Verkauf. Speziell die Software des weltweiten Marktführers SAP konnte in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen und wird heute praktisch von allen größeren Unternehmen eingesetzt. Diesem Trend trägt die HAK Gmunden Rechnung und bietet damit ihren Schülerinnen und Schülern einen entscheidenden Mehrwert im Hinblick auf die nach der Matura anstehende Bewerbungsphase bei Unternehmen. Wer ein Zertifikat über eine umfassende SAP-Ausbildung nachweisen kann, verfügt heutzutage über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt. Wäre SAP daher nicht auch etwas für dich?
Cambridge First Certificate
Das Beherrschen von Sprachen ist aus dem Wirtschaftsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die HAK Gmunden bietet ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Teilnahme an einem Vorbereitungskurs für das Cambridge First Certificate an. Dieses Zertifikat bestätigt den Absolventen eine Qualifikation auf höherem sprachlichen Niveau und ist international anerkannt – sowohl im wirtschaftlichen als auch im universitären Bereich.
Außerdem ist das FCE, das dem Niveau B2 entspricht, eine wertvolle Ergänzung zu deinem Regelunterricht und die ideale Vorbereitung auf die standardisierte Reife- und Diplomprüfung.