Leitbild und Schulkultur
Leitidee
Lebensraum Schule bedeutet
- ein gutes Miteinander
- dort, wo ich gerne hingehe, passiert Positives
- Professionalität steht im Mittelpunkt
- der Ton macht die Musik
- respektvoller und achtsamer Umgang
Wer sind wir?
Wir sind eine berufsbildende höhere Schule mit
- Wirtschaftskompetenz
- integrierten Übungsfirmen
- engem Kontakt zur Wirtschaft und zu regionalen Unternehmen
- besonderem Engagement im Bereich Entrepreneurship-Education
- Doppelqualifikation für Beruf und Studium
- Persönlichkeits- und Sozialkompetenz
Was wollen wir?
- Wir machen dich fit für deinen Berufseinstieg und dein Studium.
- Wir übernehmen Verantwortung für deine Ausbildung.
Was können wir?
Wir bieten dir
- wirtschaftliches Know-how als Kernkompetenz
- Ausbildungsschwerpunkte als Vorbereitung für Beruf und Studium
- berufsbezogene Fremdsprachenausbildung als Grundlage für internationale Kommunikation
- Übungsfirmen als Basis für den Berufseinstieg
- breite und fundierte Allgemeinbildung als Eingangsvoraussetzung für deinen Studienbeginn
- regionale Unternehmen als Partner
- SAP und First Cambridge Certificate als Zusatzqualifikation
- Persönlichkeitsbildung als Unterrichtsfach
- ökologisches und soziales Handeln als Grundwerte
- Entrepreneurship Education als Unterrichtsprinzip in allen Fächern
Welcher Nutzen ist damit verbunden?
- Professionelle Ausbildung
- Studien- und Berufsberechtigungen
- Reife- und Diplomprüfung
- EU-weit anerkannter Abschluss
- breites Spektrum an Berufsfeldern
- erstklassige Berufsaussichten
Unsere Philosophie in einem Satz:
Die HAK Gmunden steht für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen ALLER Unterrichtsgegenstände.
Was sind unsere Stärken?
- kompetentes und engagiertes Lehrerteam
- Top-EDV-Ausstattung
- praktisches Arbeiten in den Übungsfirmen
- zentrale Lage – HAK am See
- „Klein, aber fein“ – familiäre Atmosphäre
- individuelle Hilfestellung durch Peers und geschulte Betreuungslehrkräfte
- „Schule als Lebensraum“
- „Ein Weg hinein, viele Wege hinaus!“
Elternverein und Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
Die Schulpartnerschaft besteht aus Lehrern, Schülern und Eltern.
Der Elternverein vertritt die Anliegen, Anregungen und Wünsche der Eltern.
Seine Agenden sind
- Stimmrecht im Schulgemeinschaftsausschuss
- Förderung von Schulveranstaltungen
- Hilfestellung für Eltern in Form von Zuschüssen bei finanziellen Engpässen
- Unterstützung bei Investitionen und Anschaffungen für die Schüler
- Gesprächspartner in Schulentwicklungsfragen
- Verbindungsglied zwischen Lehrern und Schülern
Bernhard Lackner
Schriftführer
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,– Euro
Raiffeisenbank Salzkammergut, IBAN: AT 78 3451 0000 0201 8570
Familien mit mehreren Kindern an der HAK Gmunden zahlen den Mitgliedsbeitrag nur einmal. Wir bitten Sie, Ihren Elternvereinsbeitrag zum Wohle Ihres Kindes, der Schule und der Schulgemeinschaft solidarisch zu leisten und danken Ihnen herzlichst dafür.
Zur Förderung und Festigung der Schulgemeinschaft wird der Schulgemeinschaftsausschuss gewählt. Diesem Ausschuss gehören die Schulleitung und je drei Vertreter der Lehrer, der Schüler und der Eltern an.
Schulleitung
Mag. Evelyn Haubner-Pehböck
Lehrervertreter/in
Mag. Elisabeth Hummer
Mag. Martina Owsanecki
Mag. Andreas Stadlmayr
Elternvertreter/in
Sonja Führer
Bettina Mair
Bernhard Lackner
Schülervertreter/in
Sebastian Stadlmayr
Rosa Buchegger
Jakob Pöllhuber