Schnuppern
Komm in unsere Schule und verbringe einen Schultag bei uns! Jeden Mittwoch und Donnerstag hast du die Möglichkeit, einen Einblick in unseren Schulalltag zu erhalten. Du bekommst einen Stundenplan mit unterschiedlichen Gegenständen und kannst dich bei Mitschülern und Lehrern informieren.
Wie funktioniert das?
Du rufst im Sekretariat an (07612 64 115) und gibst deinen Wunschtag bekannt. Vor Unterrichtsbeginn wirst du von Frau Prof. Sabine Gruber-Roth, Frau Prof. Owsanecki oder Frau Prof. Strasser und unseren Schnupperbetreuern begrüßt und bekommst alle nötigen Informationen inklusive Führung durch unser Schulgebäude.
Nimm doch eine Freundin oder einen Freund mit. Ihr seid herzlich willkommen!
Anmeldung
Termine für die Aufnahme 2021/2022
15.02. – 05.03.2021 |
fixe Anmeldung durch Abgabe folgender Unterlagen:
- Anmeldeformular
- Schulnachricht im Original
- Schulnachricht in Kopie
- Geburtsurkunde in Kopie
- amtlicher Lichtbildausweis in Kopie
- E-Card des Schülers/der Schülerin
- Jahreszeugnis der 8. Schulstufe in Kopie
(nur für Besucher der Polytechnischen Schule)
|
Anfang April |
Verständigung über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens
|
bis 28.06.2021 |
Abgabe der Original-Schulerfolgsbestätigung zur Überprüfung der Aufnahmebedingungen
|
letzte Schulwoche |
Aufnahmeprüfungen schriftlich, mündlich
|
12.07. bis 16.07. |
Abgabe des Original-Jahreszeugnisses (= Annahme des Schulplatzes). Ein AHS-Zeugnis muss eine Abmeldeklausel enthalten. Eine Nichtabgabe bedeutet den Verzicht auf den Schulplatz.
|
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Donnerstag |
07:30 Uhr – 15:30 Uhr |
Freitag |
07:30 Uhr – 17:00 Uhr |
Samstag |
09:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Aufnahmebedingungen
Unsere Aufnahmebedingungen für die HAK findest du hier!
Unsere Aufnahmebedingungen für die HAS findest du hier!
Stundenplan
Kurzanleitung
- Schulname: hak-gmunden
- Stundenplan wählen
- Klasse bzw. Sprechstunden auswählen
Tipp: Für Smartphones gibt es die Untis App – einmal installiert und eingeloggt und der tagesaktuelle Stundenplan ist immer dabei.
Berufsreifeprüfung
Für Informationen steht das Sekretariat jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Ab 1. April 2017 erfolgt die Berufsreifeprüfung in standardisierter From (zentral). Sie besteht aus 4 Teilprüfungen:
Deutsch (5-stündige Klausurarbeit und mündliche Prüfung),
Mathematik (4,5-stündige Klausurarbeit),
lebende Fremdsprache (5-stündige Klausurarbeit oder mündlich),
Fachbereich (5-stündige Klausurarbeit und mündlich)
Anmeldetermine:
20. Juni 2020 für den Herbsttermin 2020
20. Oktober 2020 für den Jännertermin 2021
20. Dezember 2020 für den Haupttermin 2021